Freut Euch aufs Gericht Joh 3,14-21

14.03.2021    

Seit Jahren geht es im Gespräch über die Kirche und in der Kirche um Transparenz, um ein Ende der Vertuschung und um einen reinen Tisch. Das Johannes Evangelium nennt das, worum es hier geht, „Gericht“. Gericht ist nicht bloß ein innerweltliches oder himmlisches Verfahren, das mit Freispruch oder Verurteilung endet. Das Gericht hat schon begonnen. […]

Lesen

Heuschrecken und Wilder Honig Teil 4: AHNENALIBI Lk 3,8

10.03.2021    

Als Student half ich einmal einem Onkel, einem Benediktinermönch, beim Sortieren einer Schublade mit allen möglichen Papieren. Irgendwann standen wir beide versonnen vor einer Ahnenliste. Sie reichte von der heiligen Hedwig von Schlesien (+1243) bis zu seinen Eltern und meinen Großeltern. 23 Generationen. Geheimnisvoll stand die Geschichte der Weitergabe des Lebens von Epoche zu Epoche, […]

Lesen

Platz vergangen? Joh 2,13–25

07.03.2021    

Als junger Erwachsener war ich häufig Gast im Offizierskasino eines englischen Kavallerieregiments nahe meines Elternhauses. Bei einem festlichen Diner verließ einmal einer der jungen Offiziere den Raum. Zwei andere entfernten blitzschnell Gedeck und Stuhl und die halbe Tafel rückte augenblicklich auf. Als er zurückkam, taten alle, als wäre nichts gewesen, und fanden das heimlich lustig. […]

Lesen

210303 Heuschrecken und Wilder Honig Teil 3: ENTTÄUSCHER Joh 1,20

03.03.2021    

Auf den ersten Blick ist Johannes der Täufer eine Enttäuschung. „Ich bin nicht der Christus!“, ist das erste Wort, dass der Täufer im Johannesevangelium sagt. Johannes tritt in einer geradezu aufgeladenen Atmosphäre auf, in der das Volk Israel den Messias erwartet: „Das Volk war voll Erwartung und alle überlegten im Herzen, ob Johannes nicht vielleicht […]

Lesen
« Vorherige Seite

Suche