Unmöglich schweigen können – Predigt eines Dankbaren über die Dankbarkeit (Poreč/Istrien am 23. April 2022)

26.04.2022    

In der vergangenen Woche wurde in der Euphrasius-Basilika in Poreč (Istrien) der 50. Geburtstag zweier Verwandter gefeiert. Als die beiden 18 wurden, war ich bereits 22. Damals fand ich es irgendwie niedlich, wenn Jüngere vor Stolz über ihre Volljährigkeit kaum gehen konnten. Mein fünfzigster Geburtstag liegt heute auch schon ein paar Jahre zurück. Und die […]

Lesen

Wem glauben? Joh 20, 19–31

24.04.2022    

Die vergangene Tage verbringe ich mit einer großen Gruppe von Verwandten und Freunden anlässlich eines Geburtstagsfestes. Viele sprechen mich auf die Kirche an. Mehr als sonst sind verzagt, resigniert oder empört. Die einen über menschliches oder systemisches Versagen, andere entweder über die kirchliche Lehre oder über deren Infragestellung, wieder andere entweder über die Berichterstattung über […]

Lesen

Ostern: Zweierlei Morgen-Grauen

17.04.2022    

Ein Sketch von Diether Krebs und Iris Berben zeigt das Abendgespräch eines Paares. Sie hält ein Glas Wein. Er liest Zeitung. Sie: „Weisst du Herbert, als ich aus dem Fenster sah, graute der Morgen.“ Er schaut auf und sagt: „Dem Morgen.“ „Grauen“ kann beides bedeuten: das Dämmern am Morgen oder das Entsetzen angesichts einer schrecklichen […]

Lesen

Grabesunruhe in Mariupol – Karsamstag (Deutsche Welle am 17. April 2022)

16.04.2022    

Tote in Tüten. Das waren mit die verstörendsten Bilder vom Krieg in der Ukraine. In Mariupol legen Menschen in Plastik gewickelte Leichen in einen Graben zwischen Häuserzeilen. Der Graben ist nicht sehr tief. Er wird bestenfalls notdürftig zugeschüttet. Aus Hinterhöfen werden Friedhöfe. Oder eher Unfriedhöfe, über die sich eine Grabesunruhe gelegt hat. Denn es ist […]

Lesen

Du stirbst meinen Tod: Was der Karfreitag unserer Sterblichkeit sagt

15.04.2022    

Der Münchner Hauptbahnhof an einem sonnigen Märztag. Wieder kommen in Zügen Flüchtlinge aus der Ukraine an. Ältere Menschen, viele Frauen und Kinder. Etliche mit so wenig Gepäck, dass ich mich schaudernd frage, unter welchen Umständen sie wohl ihre Heimat verlassen haben. Je mehr Nachrichten und Bilder uns erreichen, umso drängender stellt sich die Frage, wie […]

Lesen
Nächste Seite »

Suche