BetDenkzettel

Das Grab im Rücken (Ostern)

Das Grab im Rücken (Ostern)

20.04.2025    

Es gibt Situationen, in denen kommt es darauf an, hinter sich Türen zu schließen. Und es gibt Situationen, in denen kommt es darauf an, hinter sich Türen offen zu lassen. Aber ein Grab gehört verschlossen. Immer. Um der Toten und um der Lebenden willen. Die Schließung eines Grabes ist eines der eindeutigsten Bilder für die […]

Lesen
Ich habe dich nicht zum Scherz geliebt (Karfreitag)

Ich habe dich nicht zum Scherz geliebt (Karfreitag)

18.04.2025    

Am Mittwoch der Karwoche betrachtet die italienische Franziskaner-Terziarin und Mystikerin Angela von Foligno (1248-1309) das Leiden Christi. Sie versucht, sich in die Passion hineinzuversetzen, als sie eine innere Stimme vernimmt, die sagt: „Ich habe dich nicht zum Scherz geliebt.“ „Dieses Wort durchbohrte mich mit tödlichem Schmerz“, schreibt Angela. Und sie beginnt die Liebe Christi in […]

Lesen
Der Freiheit einverleibt (Gründonnerstag)

Der Freiheit einverleibt (Gründonnerstag)

17.04.2025    1 Korinther 11,23-26

Wenn es heißt, jemand habe sich etwas einverleibt, dann ist das oft nicht positiv konnotiert. Mir fällt der böse Wolf ein, der das Rotkäppchen frisst. Oder ein Staat, der sich das Territorium eines kleinen Nachbarn aneignet. Oder das maliziöse Wort des Mephisto in Goethes „Faust“, die Kirche habe einen guten Magen und schon ganze Länder […]

Lesen
Genau zur richtigen Unzeit (Palmsonntag)

Genau zur richtigen Unzeit (Palmsonntag)

13.04.2025    Lukas Lk 19,28-40

Keiner singt im August „Alle Jahre wieder“, und niemand an einem Sommertag „Stille Nacht, heilige Nacht“. Und es wäre seltsam, „Tochter Zion, freue dich“ im Frühling zu singen. Letzteres aber sollten wir am Palmsonntag dennoch tun. Warum? Jesus zieht auf einem Esel in Jerusalem ein. Und denen, die das sehen, fällt der Text aus dem […]

Lesen
Umwertung

Umwertung

06.04.2025    Philipperbrief 3,8-14

Wofür hast du gebrannt, das dir heute Asche ist? Was wolltest du unbedingt erreichen, woran du heute vorbeigehst? Und was hast du belächelt oder bekämpft, das dir heute heilig ist? Fragen wie diese stellt sich der Apostel Paulus, wenn er der Gemeinde in Philippi von der Bedeutung schreibt, die die Erkenntnis Jesu Christi, die Gemeinschaft […]

Lesen
Nächste Seite »

Suche