Willkommen zwischen den Stühlen! (Pfingsten)

08.06.2025    1 Korintherbrief 12,3-13

Willkommen zwischen den Stühlen! (Pfingsten)

IMG-20250607-WA0000

„Es gibt verschiedene Kräfte, die wirken, aber nur den einen Gott. Er bewirkt alles in allen.“ (1 Korintherbrief 12,6)

Der Heilige Geist „vereine die Menschen aller Sprachen und Nationen“ heißt es im Tagesgebet am Vorabend von Pfingsten. Aber bis es so weit ist, kann es sein, dass der Heilige Geist immer wieder Menschen zwischen die Stühle setzt.

Der Heilige Geist verbindet und unterscheidet. Der Heilige Geist verbindet Menschen, wo sie zusammenwirken oder sich auseinandersetzen, wo sie sich ergänzen oder in Spannung stehen. Und er unterscheidet sie, wo sie sich aneinander binden, miteinander vergleichen (oder gar verwechseln) oder übereinander definieren.

Ähnlich geht es dort, wo ein Mensch sich selbst mit seinen Gefühlen, Meinungen oder Taten identifiziert. Der Heilige Geist unterscheidet nämlich den Denker von seinen Gedanken, den Sünder von seiner Sünde, den Fühlenden von seinem Gefühl. Denn der Mensch fühlt. Aber er ist nicht sein Gefühl.

Wer im Licht des Heiligen Geistes den Menschen sieht und verstehen will, steht immer dazwischen: Zum einen zwischen dem Einzelnen und seiner Tat, seiner Meinung oder seinem Gefühl. Zum anderen zwischen den Menschen mit ihren vielfältigen und widersprechenden Gaben und Ansichten, Erkenntnissen und Bekenntnissen, Irrtümern und Einseitigkeiten.

Warum steht er dazwischen? Nicht weil er feige ist oder jedem recht geben oder allen gefallen will. Im Gegenteil. Er steht dazwischen, weil er mit dem gleichen Lebenseinsatz zugleich für die Würde eines Menschen und gegen seine irrende Meinung oder verächtliche Haltung einsteht. Weil er sich mit aller Kraft hinter eine wahre Erkenntnis und zugleich gegen ihre Übertreibung oder ungerechte Einseitigkeit stellt.

Wer sich dem Licht und der Kraft des Heiligen Geistes öffnet – der ist nicht einfach nur begeistert. Und er läuft nirgends bloß mit. Oft steht er dazwischen. Er gilt den Progressiven als Konservativer und den Konservativen als Progressiver; den Optimisten als Pessimist und den Pessimisten als Optimist. Den Freidenkern als Ideologe und den Ideologen als Freidenker und so weiter.

Wenn der Heilige Geist die Einheit der Kirche und der Menschheit wirkt, dann wird diese Einheit nicht sein wie die einer gewinnenden Partei. Sie wird vielmehr in der erneuerten Harmonie der Schöpfung mit dem Himmel bestehen. Gott hat sie gut geschaffen. Der Mensch hat sie zerstört. Christus hat sie geheilt.

Und der Heilige Geist wird sie vollenden. Zusammen mit denen, die – von ihm bewegt – entschieden und mutig, leidensbereit und fröhlich immer störend und einend dazwischenstehen.

Fra‘ Georg Lengerke

BetDenkzettel 
Georg Lengerke

Der BetDenkZettel ist eine Reihe kurzer Bet- und Denkimpluse zu einem Wort aus den Schriftlesungen der Liturgie von Fra Georg Lengerke.

Zum Profil

BDZ verpasst?

BDZ vom 8. Juni 2025

Willkommen zwischen den Stühlen! (Pfingsten)

1 Korintherbrief 12,3-13

Mehr

BDZ vom 1. Juni 2025

Worin sind wir eins?

Johannes 17,20-26

Mehr

BDZ vom 25. Mai 2025

Wortwertschöpfung

Johannes 14,23-29

Mehr

Zum BDZ gehören

Suche