Zeigt her eure Füße (Morgenandacht DLF vom 6. April 2023, Gründonnerstag)

06.04.2023    

Heute ist der Gründonnerstag. Die Kirche gedenkt heute des letzten Abendmahls, das Jesus vor seiner Kreuzigung mit den Jüngern feierte. Während dieses Abendmahls kommt es zu einer weiteren Begebenheit von großer Intensität: Jesus steht auf und wäscht seinen Jüngern einzeln die Füße. Diese Szene wird häufig bloß auf ihre moralische Botschaft reduziert: „Ich habe euch […]

Lesen

In der Haut des Judas (Morgenandacht DLF vom 5. April 2023)

05.04.2023    

Pieter Pourbus, Das letzte Abendmahl, Brügge 1562 Letzten Herbst stand ich im Groeningen-Museum in Brügge vor dem Letzten Abendmahl des Malers Pieter Pourbus aus dem Jahr 1562. Man sieht Jesus, der mit der rechten Hand das Stück Brot in der linken segnet. Um den Tisch sitzen die Jünger. Jesus gegenüber, mit dem Rücken zum Betrachter, […]

Lesen

Und wenn alle – ich nicht? (Morgenandacht DLF vom 4. April 2023)

04.04.2023    

„Et si omnes ego non“. So steht es in weißen Buchstaben auf dem roten Fachwerk eines Hauses in Kreuzberg an der Ahr. „Und wenn alle – ich nicht.“ Das war das Lebensmotto von Philipp von Boeselager (1917-2008), der dort seine letzten Lebensjahre verbrachte. Er war an der Vorbereitung des gescheiterten Attentats auf Hitler am 20. […]

Lesen

Herzlich Willkommen und sei verflucht (Morgenandacht DLF vom 3. April 2023)

03.04.2023    

„Sie küssten und sie schlugen ihn.“ So lautet der deutsche Titel eines preisgekrönten Films von Francois Truffaut aus dem Jahr 1959. Er handelt von einem 14jährigen Jungen in Paris, der in zerrütteten Familienverhältnissen aufwächst, und abwechselnd die Zuwendung und Ablehnung der Erwachsenen erfährt. Auch wenn die Geschichte eine ganz andere ist – „Sie küssten und […]

Lesen

Asinus Dei – Na, du alter Esel? Mt 21,1-11

02.04.2023    

„Na, du alter Esel?“ sagte unser Vater manchmal zu mir oder einem meiner Brüder als wir Kinder waren. In der Regel war das eine Art Versöhnungsangebot nach einem Knatsch. „Gehts wieder?“ sollte das heißen, oder: „Wollen wir uns wieder vertragen?“ Warum „alter Esel“? Vielleicht wegen der Sturheit einerseits und der Treue und Friedfertigkeit andererseits, die […]

Lesen
« Vorherige Seite

Suche