Wer ist wie Du? Mi 7,14-15.18-20

21.07.2020    

Vornamen knüpfen oft an frühere Träger wie Patrone, Vorfahren oder Paten an. Ihre Bedeutung jedoch passt mal mehr, mal weniger zum Träger. (Ich bin zum Beispiel kein „Bauer“.) Beim Propheten Micha jedoch ist der Vorname eine Frage: „Wer ist wie…?“ Vermutlich handelt es sich um eine Kurzform von Michaja („Wer ist wie DER HERR?). Ähnlich bedeutet Michael: „Wer ist wie Gott?“

Am Ende des Buches Micha wird diese Frage in der Tat gestellt: „Wer ist ein Gott wie du?“ Das ist eine rhetorische Frage, die keine Antwort erwartet. Aber in der Heiligen Schrift gibt es doch zwei Größen, die sich mit Gott vergleichen, oder mit Gott verglichen werden.

Das sind zum einen „die Götter“ – wirkliche oder erdachte Mächte, die entweder einen göttlichen Anspruch erheben, oder denen eine nur Gott zukommende Verehrung entgegengebracht wird. Zum anderen ist es der Mensch, der in seiner göttlichen Begabung in der Versuchung steht, Gott nicht zu offenbaren, sondern zu ersetzen, seit ihm das Misstrauen versprach: „Ihr werdet sein wie Gott…!“ (Gen 3,5)

Gott unterscheidet sich von den Göttern und Menschen dadurch, dass er „nicht festhält an seinem Zorn“. Sein Zorn ist die Rückseite der Verletzung seiner Liebe durch den Menschen.

Warum fällt mir das so schwer, „nicht festzuhalten an meinem Zorn“? Weil ich den Schmerz nicht ertragen will, vor dem in Wirklichkeit auch der Zorn mich nicht wirklich schützen kann.

Du aber
hältst nicht fest an Deinem Zorn,
sondern wirst ein Mensch.
Und Du stellst Dich
dem Schmerz,
den wir anrichten
und selbst nicht ertragen.
Weil Du uns bei Dir willst,
koste es, was es wolle.
Denn Du liebst es,
gnädig zu sein.
Amen.

Fra‘ Georg Lengerke

Schott Tagesliturgie

BetDenkzettel 
Georg Lengerke

Der BetDenkZettel ist eine Reihe kurzer Bet- und Denkimpluse zu einem Wort aus den Schriftlesungen der Liturgie von Fra Georg Lengerke.

Zum Profil

BDZ verpasst?

BDZ vom 16. März 2025

Komm an die Schwelle!

Lukas 9,28b-36

Mehr

BDZ vom 9. März 2025

Versuchung ist was für Entschiedene

Lukas 4,1-13

Mehr

BDZ vom 2. März 2025

Kein BetDenkzettel am 1. März 2025

Mehr

Zum BDZ gehören

Suche