Heute morgen hatte ich eine Viertelstunde im Deutschlandfunk, um etwas über den christlichen Unterschied in der Nächstenliebe zu sagen. Der Beitrag ist zu lesen oder zu hören unter https://www.katholische-hörfunkarbeit.de/?id=3489: “Manchmal muss man durch die Decke gehen – Über den christlichen Unterschied in der Nächstenliebe”. Danke an Martin Korden und Lena Beuth.
Die Geschichte der Opferung Isaaks verstört. Gott befiehlt dem Abraham die Opferung seines Sohnes. Im letzten Moment fällt er ihm in die Hand, die das Messer hält. Gott verbietet die Tat – und lobt den Gehorsam des Abraham. Gott will keine Menschenopfer.
Es hat in der Welt Abrahams Religionen gegeben, in denen Menschenopfer an der Tagesordnung waren. Hier ist es, als gebärde Gott sich wie einer jener Götter, die Menschenopfer fordern, um so Abraham zu lehren, dass der Gott aller Götter keine Menschenopfer will.
Gott lenkt den Gehorsam des Abraham um. Vom Gehorsam gegenüber Göttern, die uns das Leben nehmen, hin zu dem Gott, der uns das Leben gibt.
Warum ist das heute wichtig? Weil das Menschenopfer nicht erst dort beginnt, wo ein Vater seinem Sohn die Kehle durchschneidet. Es beginnt z.B. dort, wo die Freiheit, das Glück oder das Leben von Kindern auf den Altären der Erwartungen oder Projektionen oder Prioritäten ihrer Eltern oder der sie umgebenden Gesellschaften geopfert werden.
Die Götter, für die einer dem anderen schrittweise das Leben nimmt, werden bis heute gut und gern bedient.
Wir können mit Abraham beides lernen: unbedingt auf den Gott zu hören, der uns das Leben gibt; und dass unsere Kinder nicht uns und nicht unseren Plänen gehören. Sondern Ihm.
So wie der Eine zu Gott gehört, von dem Er auf dem Berg sagt, er sei „Sein geliebter Sohn“.
Denn an der Wende der Geschichte dreht Gott das Bild um. Er selbst ist der Vater, der seinen Sohn in die Welt gibt. Der Sohn lässt sich geben und wird getötet. Aber nicht vom Vater, sondern von den Menschen. Bis heute. Mit jeder Lieblosigkeit.
Und im geliebten Sohn geht die Liebe Gottes selbst in den Tod. Warum? Um uns aus dem Tod herauszulieben ins Leben.
Ein „Wegräumer“ ist entweder einer, der etwas wegräumt, oder einer, der den Wegräumt. Johannes der Täufer ist beides. In ihm, sagt Matthäus, erfüllt sich die Verheißung des Jesaja einer „Stimme eines Rufers in der Wüste“, der ruft: „Bereitet den Weg des Herrn! Macht gerade seine Straßen!“ (Mt 3,3 und Jes 40,3)
Johannes ruft den Menschen zu, dem Herrn den Weg zu bereiten und aus dem Weg zu räumen, was seinem Ankommen bei uns noch im Wege steht. Aber es gibt Hindernisse, die wir selbst uns nicht nehmen können. Dazu gehört die Schuld. Im Lukasevangelium ist es deshalb Johannes selbst, der als „Prophet des Höchsten […] dem Herrn vorangehen und ihm den Weg bereiten“ wird. Wie tut er das? Er wird „sein Volk mit der Erfahrung des Heils beschenken in der Vergebung seiner Sünden“. (Lk 1,76 f.)
Mit einigen Bewohnern der Kommende junger Malteser in München faste ich seit dem Abend des Aschermittwoch feste Nahrung. Unter dem Stichwort „Heilfasten“ gibt es dazu jede Menge gute Hilfe. Heute ist der siebte Tag. Und ich bemerke, dass ich nicht nur für scheinbar selbstverständliches gutes Essen immer dankbarer werde, sondern auch für vieles empfänglicher, was mich sonst so nicht erreicht: sinnliche Eindrücke, Worte, geistliche Empfindungen und Menschen mit ihren Anliegen.
Dazu ist die Fastenzeit da, dass ich erreichbarer werde für Gott und seine Gaben. Fasten heißt folglich auch Mich-empfänglich-Machen(-Lassen)für das, was Gott mir sein und geben will.
Johannes der Täufer ist der Wegbereiter Jesu. Und er ist auch der Empfänglichmacher derer, die ihn suchen. Du kannst Dich in dieser Fastenzeit fragen, wo und wie Du empfänglicher werden willst für Gott und seine Gaben. An drei Weisen, wie Gott zu uns kommt, will ich noch einmal kurz erinnern:
1. Gott kommt zu uns in seinem Wort und im Zeugnis von ihm. Wenn wir wollen, dass Gott zu uns und in uns spricht, müssen wir ihn reden lassen. Im Wort der Heiligen Schrift, im Zeugnis der Kirche, der Heiligen und der Brüder und Schwestern – und im Gebet: im Hören, im Schweigen und im Antwortgeben.
2. Gott kommt in der Versöhnung und Vergebung. Wir werden mit Gott nicht versöhnt sein, wenn wir es nicht mit den Menschen sein wollen. „Wenn jemand sagt: Ich liebe Gott!, aber seinen Bruder hasst, ist er ein Lügner“, sagt der Erste Johannesbrief (4,20). Die Fastenzeit ist „Gnadenzeit“, in der wir die Vergebung suchen und finden, anbieten und schenken können: bei Menschen und bei Gott, im Gespräch und im Sakrament der Versöhnung.
3. Gott kommt zu uns durch die Schwester und den Bruder in Not. Gott begegnet uns in jedem Bruder und jeder Schwester, weil er sich mit ihnen verbunden hat. Er begegnet uns in den Christen, weil sie sich mit ihm verbunden haben. Und er kommt zu uns durch die, deren Leben und Leiden, deren Wunden und Schmerzen, deren Verlassen- und Verachtetsein er zu seinem gemacht hat. Dies ist eine gute Zeit, mich für die Not eines Menschen in meiner Nähe empfänglich zu machen, für ihn da zu sein und mit ihm den Herrn zu finden, der sich seiner und meiner Lebensnot schon angenommen hat.
Johannes der Täufer hilft uns, die Wege zu bereiten, die Gott in Jesus zu uns zu kommen versprochen hat.
Beim Umkehrruf Jesu geht es um mehr als um eine bloße Kurskorrektur. Es geht um eine „Metanoia“, ein Umdenken.
Metanoia bedeutet Hinkehr des ganzen Menschen zu Gott und von Gott her zur Welt: im Denken und Empfinden, im Wahrnehmen und Entscheiden, im Reden und Tun.
Wenn von Umkehr die Rede ist, scheint mir dreierlei wichtig:
1. Metanoia bedeutet Umdenken. Zur christlichen Spiritualität gehört also nicht nur das Fühlen, sondern auch das Denken. Die Alleinherrschaft des Fühlens führt auch geistlich in die Sklaverei. Geben wir dem Denken seine Daseinsberechtigung als Deuterin des Fühlens zurück. Wir sollen bedenken, was wir empfinden, und empfinden, was wir bedenken.
2. Wo von Umkehr gesprochen wird, ist zuerst vom Ziel der Hinkehr und dann von der Notwendigkeit der Abkehr zu reden. Wo von Gott nicht mehr oder unangemessen gesprochen wird, wird Er zur Karikatur. Und dann wird die Abkehr von der Karikatur Gottes die letzte verbleibende Umkehr sein.
Aber das Evangelium Jesu sagt uns, dass das Leben mit Gott befreiend und spannend, leidenschaftlich und froh machend, alles kostend und alles schenkend, verheißungsvoll und nicht selten auch humorvoll ist.
3. Umkehr bedeutet schließlich nicht, ein Anderer zu werden als ich bin. Sie bedeutet just das Gegenteil: dass ich aufhöre, ein Anderer zu sein als ich bin. Umkehr bedeutet den Weg aus der Entfremdung (Sünde) in jene ursprüngliche Identität, die wir von Gott empfangen haben und vor Gott auch wieder finden und um zum Vorschein bringen werden.
Erleuchte mein Denken,
dass ich verstehe, was ich fühle,
und fühle, was ich verstehe.
Gib, dass die Freude an Dir
mir mein Fremdeln verleidet.
Und lass mich schon hier zu Dir
nach Hause finden,
wo ich werde,
der ich bin.
in dieser Fastenzeit wird es unter der Überschrift „Heuschrecken und wilder Honig“ jeweils einen Impuls pro Woche am Mittwoch geben. Der erscheint zusätzlich zu den BetDenkzetteln der Sonntage.
Johannes der Täufer, der Wegbereiter Jesu und Ordenspatron der Malteser und Johanniter, wird uns in dieser Zeit wichtige Anstöße für eine fruchtbare Erneuerung auf Ostern zu liefern.
Er ist keine „erfreuliche Gestalt“. Sein Ruf zur Umkehr ist streng, sein Urteil scharf, sein Umgangston herb, sein Leben karg und seine Erscheinung alles in allem eher etwas ungekämmt. So ist Johannes der Täufer, der Wegbereiter Jesu.
Ganz anders ist das, was wir als allererstes von ihm hören. Während seine Mutter Elisabeth mit ihm schwanger ist, kommt die verwandte Maria aus Nazareth zu Besuch. Auch sie ist schwanger – mit Jesus. Was auch immer Maria bei der Begrüßung gesagt haben mag – Elisabeth zerreißt es fast:
„Und es geschah, als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. Da wurde Elisabet vom Heiligen Geist erfüllt.“ (Lk 1,41)
Während Elisabeth Maria hört, nimmt Johannes die Nähe dessen wahr, dem den Weg zu bereiten sein Lebensinhalt sein wird. Das erste, was wir von Johannes hören, ist, das er hüpft. Der Ungeborene tanzt vor Freude. Das, wofür sich für ihn zu leben lohnt, hat begonnen. Der Verheißene ist nahe und im Kommen.
Das sollten wir uns in dieser Fastenzeit gut merken, wenn wir an Johannes nicht verzagen, sondern ihn verstehen wollen: Dass es ihm um den geht, der die rettende Freude der ganzen Welt. ist. Das rechtfertigt seine ganze Unerbittlichkeit. Er weiß, was auf dem Spiel steht, wenn die Wege nicht bereitet, die Herzen nicht bekehrt und die Absichten nicht ans Licht gebracht werden.
Ich möchte Euch vorschlagen, dass wir die Freude des Johannes im Mutterleib zum Grundanliegen unserer Fastenzeit machen: die Freude über das Nahegekommensein Gottes als Mensch bei uns Menschen. Alles Fasten und Gebet und unser Dienst am Nächsten, jeder Verzicht und unsere Offenheit für das Dasein und Wirken Gottes – alles soll der Freude an Gottes Nähe zu uns und zu unseren Nächsten dienen.
Johannes im Mutterleib ist auch ein Bild für unser Leben. Der Mutterleib ist seine Welt. Gott ist als Mensch nahe gekommen, aber noch nicht sichtbar. So ähnlich geht es den meisten von uns.
Ich musste an die Geschichte des Gesprächs der Zwillinge im Mutterleib denken, die Henri Nouwen erzählt (nach einer Erzählung von Maurice Lamm in: Die Gabe der Vollendung. Mit dem Sterben leben, Freiburg: Herder 1994, S. 36-37). Die beiden streiten über die Existenz der Welt draußen wie wir über den Himmel, und darüber, ob es eine Mutter gibt, wie wir über die Frage nach Gott.
Johannes spürt die Nähe dessen, den er noch nicht sieht, aber der zum Vorschein kommen wird. Und auch er selbst, auch Johannes muss zum Vorschein kommen, wenn er den sehen soll, für den er leben und gehen und sterben wird.
Auch darum geht es in der Fastenzeit. Wenn die Freude an Gott in uns wachsen und vollkommen werden soll, dann müssen wir zum Vorschein kommen. Weil Gott zum Vorschein gekommen ist.
(Mehr zu “Heuschrecken und Wilder Honig” findet sich hier: https://www.kommende-junger-malteser.de/)